Coaching bringt weiter!

Der Schlüssel zur Veränderung liegt darin, all Deine Energie nicht darauf zu verwenden, das Alte zu bekämpfen, sondern das Neue aufzubauen.

Sokrates

Manchmal stehen wir im Leben an einem Punkt, an dem wir mehr Fragen als Antworten haben. Orientierung, Klarheit und ein inneres Gefühl von „Ja, das ist mein Weg“ scheinen in weiter Ferne. Wir fragen uns: „Wie komme ich weiter?“ Ob beruflich, privat, zu einem bestimmten Thema oder in einer besonderen Lebensphase – die richtigen Antworten sind für uns noch nicht greifbar.

Im direkten Austausch mit einem gut ausgebildeten Coach entstehen neue Impulse und Perspektiven, die Sie allein vielleicht nicht entdecken würden. Anders als Bücher, Videos oder Selbstreflexion bietet Coaching die Kraft des persönlichen Dialogs und eröffnet einen Raum, in dem Ihre Gedanken gehört, hinterfragt und weiterentwickelt werden – wertschätzend, auf Augenhöhe und individuell auf Sie zugeschnitten.

Wir begleiten Sie dabei, sich Ihre Stärken und Fähigkeiten bewusst zu machen, Ihren Blick zu weiten und neue Perspektiven und Lösungen zu finden, die wirklich zu Ihnen passen. Gemeinsam schaffen wir Raum für Klarheit, Motivation und den Mut, Ihren nächsten Schritt zu gehen.

Denn Coaching bringt weiter – Sie selbst, Ihre persönliche Entwicklung und Ihr Leben.

Lassen Sie uns gemeinsam Antworten finden. Wir freuen uns auf Sie!

Systemisches Coaching ist eine Beratungsform, die sich auf Lösungen und Umsetzungsschritte konzentriert und als ein abgeschlossener Prozess über einen relativ kurzen Zeitraum angelegt ist. Der systemische Ansatz betrachtet nicht nur die Person in der Beratung, sondern sieht sie eingebettet in verschiedene soziale Systeme, die auf die Person und aufeinander Einfluss haben.

Bild4 Systemisches Coaching
Systemisches Coaching ist geeignet für Menschen,
  • die ihr Gesundheitsverhalten verbessern möchten
  • die ihren Stress im beruflichen oder privaten Kontext reduzieren und ihr Stressmanagement verbessern wollen
  • die das Ziel haben, ihr Berufs- und Privatleben besser in Einklang zu bringen
  • die ihre berufliche Situation verändern wollen oder eine neue berufliche Orientierung suchen
  • die den Wunsch haben, ihre Partnerschaft zu vertiefen und positiv zu entwickeln
  • die mit familiären oder beruflichen Konflikten besser umgehen möchten
  • die auf der Suche nach Möglichkeiten sind, ihre Kommunikation im beruflichen und privaten Umfeld zu verbessern
  • die Unterstützung in einem konkreten Entscheidungsprozess benötigen
  • die den besten Umgang mit einer neuen Aufgabe oder Herausforderung suchen
  • die sich wünschen, ihr Leben mit mehr Sinn und Lebensfreude zu erfüllen und ihre Selbstfürsorge zu verbessern
  • die ihre Persönlichkeit entwickeln und mehr Vertrauen in ihre eigene Urteilsfähigkeit finden wollen
Bild5 Systemisches Coaching Erwartung
Im systemischen Coaching erwartet Sie

eine aufmerksame und wertschätzende Begleitung, die mit Ihnen gemeinsam Ihre Fragestellung betrachtet und Schritte hin zu Ihrem persönlichen Ziel erarbeitet.

Wir bieten Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie Lösungen erkunden und neue Perspektiven entwickeln können.

Dabei kommen verschiedene Fragetechniken und interaktive Methoden zum Einsatz. Diese können Ihnen dabei helfen, ihre Fragestellung tiefergehend zu erkunden, dahinter liegende Muster zu veranschaulichen und Lösungen greifbarer zu machen.

Das, was Sie selbst in ein Coaching mitbringen sollten, ist die Bereitschaft zur Veränderung, die Offenheit für neue Perspektiven und der Wunsch, mit uns gemeinsam an Ihren Zielen zu arbeiten.

Bild6 Sys Coaching Ablauf
Ablauf eines Coaching-Prozesses

Bei der Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen Termin für ein kostenfreies Telefonat. In diesem Telefonat besprechen wir kurz Ihre Fragestellung und Ihre Ziele in Bezug auf das Coaching.

Das Telefonat soll vor allem dazu dienen, einen ersten Eindruck voneinander zu gewinnen, um zu entscheiden, ob wir uns eine gute Zusammenarbeit vorstellen können.

Wenn das der Fall ist, treffen wir eine Vereinbarung und sehen uns wieder zu einem Online-Erstgespräch. Dieses stellt die erste reguläre Coaching-Sitzung dar, in der Ihre Fragestellung intensiv betrachtet wird.

Die Dauer einer Coaching-Sitzung liegt zwischen 60 und 90 Minuten, je nach Vereinbarung. Die Anzahl der Coaching-Sitzungen bestimmen Sie als Klient völlig frei. Wir entscheiden am Ende jedes Gesprächs gemeinsam, ob wir uns für ein weiteres Gespräch treffen. Es liegt in unserem Interesse als Coaches, den gesamten Prozess möglichst kurz zu halten, um Sie rasch in die Lage zu versetzen, Ihre nächsten Schritte selbstständig zu tun.

Bild7 Unser Angebot
Unser Angebot: Einzel-Online-Coaching

Zu Beginn des Coaching-Prozesses können Sie wählen, mit wem von uns beiden Sie zusammenarbeiten möchten.

Unsere Coachings finden online statt. Das Online-Coaching bietet für beide Seiten hohe Flexibilität und hat darüber hinaus den Vorteil, dass keine Fahrtkosten und auch keine Materialkosten anfallen.

Unser Honorar beträgt 120,- Euro für 60 Minuten. Coaching ist keine Heilbehandlung. Die Kosten werden daher nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Eine Coaching-Session dauert, je nach Wunsch, zwischen 60 und 90 Minuten. Es können auch kürzere oder längere Sessions vereinbart werden.

Zusätzlich bieten wir einen Paket-Preis an. Bei fester Buchung von 5 Sessions à 60 Minuten (insgesamt 300 Minuten) zahlen Sie 500,- Euro (statt 600,- Euro).

Bild8 Vergleich Coaching und Therapie
Vergleich Coaching und Therapie

Mit unserem Coaching-Angebot grenzen wir uns bewusst von Psychotherapie und therapeutischen Maßnahmen ab. Es findet keine Diagnose und Behandlung von psychischen Krankheiten statt. Coaching ist keine Therapie und hat auch nicht den Anspruch, eine Therapie zu ersetzen. Beide Unterstützungsformen verfolgen unterschiedliche Ziele.

Coaching konzentriert sich auf persönliche Weiterentwicklung und auf Lösungen. Es ist zukunftsorientiert und unterstützt Menschen dabei, ihr Potenzial zu entfalten und ihre Ressourcen zu erweitern, sowie berufliche und persönliche Herausforderungen zu meistern.

In diesem Bereich hat Coaching gegenüber einer Therapie folgende Vorteile:

  • Es ist keine Diagnose notwendig, da Coaching an den gesunden Anteilen des Klienten ansetzt und davon ausgeht, dass dieser eigene Ressourcen besitzt, die aktiviert und weiterentwickelt werden können.
  • Coaching ist flexibler, hat kompaktere Sitzungen und meist kürzere Gesamtdauer. Es gibt eine schnellere Terminvergabe und keine Wartezeiten wie bei der Kassentherapie. Es werden individuell angepasste Inhalte und Methoden angewendet.
  • Im Coaching besteht eine Beziehung auf Augenhöhe, in der Coach und Klient gemeinsam an Lösungen arbeiten. Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung werden gefördert.
  • Coaching kann ein breites Spektrum an beruflichen und persönlichen Themen abdecken und es gibt oft schnelle und zielorientierte Ergebnisse.

Coaching kann aber durchaus parallel zu einer Therapie für ein anderes Thema eingesetzt werden.

Bild9 Weitere Angebote
Weitere Angebote

Wir bieten zu psychologischen Themen Seminare und Workshops für Gruppen ( 10-30 Personen) an, die wir individuell an die Gegebenheiten und Wünsche anpassen.

Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt.

Ralph Waldo Emerson

Bild 10 Wir als Team
Wir als Team

Wir haben uns als Team zusammengeschlossen, weil wir den gleichen Weg vom Studium der Psychologie zur Weiterbildung zum Systemischen Coach gegangen sind und weil uns grundsätzliche Werte und viele Interessen verbinden.

Wir legen Wert auf eine fundierte, universitäre Ausbildung und den Einsatz evidenz­basierter Methoden im Coaching. Wir möchten unseren Klienten eine hohe Professionalität und Zuverlässigkeit bieten.

Darüber hinaus ist uns eine stetige fachliche und persönliche Weiterentwicklung wichtig.

Uns verbindet die Freude an der Begegnung mit Menschen und der Wunsch, unsere Klienten wertschätzend zu begleiten, zu stärken, zu unterstützen und auf ihrem Weg voranzubringen.

Unser Zusammenschluss hat für Sie als Klienten mehrere Vorteile:

  1. Sie haben die Möglichkeit, sich für eine von uns beiden als Coach zu entscheiden.
  2. Dadurch, dass wir zwei verschiedene Generationen vertreten, können wir unseren Klienten ein breiteres Spektrum an Erfahrungen und Perspektiven bieten.
  3. Auf Wunsch besteht außerdem die Möglichkeit, den jeweils anderen Coach einmalig in einen Coaching-Prozess mit einzubinden, um eine zusätzliche Perspektive dazuzuholen. Es entstehen dadurch für Sie keine zusätzlichen Kosten.

Wir sind davon überzeugt, dass unsere Zusammenarbeit viel mehr ist als das freundschaftliche Nebeneinander zweier Coaches. Sie ist eine Synergie aus zwei verschiedenen Persönlichkeiten, die miteinander und aneinander wachsen und von deren Zusammenarbeit die Klienten unmittelbar profitieren.

Nur für den Fall, dass ein Klient darum bittet, den anderen Coach mit hinzuzuziehen, tauschen wir uns über diesen Klienten aus. In allen anderen Fällen halten wir uns streng an die Schweigepflicht.

Bild 11 Unsere Vita
Unsere Vita

Tabea Wende, Jahrgang 1993, verheiratet, 2 Kinder, examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Ausbildung zur ambulanten Sterbebegleitung, freie Dozentin für psychologische Themen für medizinische Berufe, Studium der Psychologie (B.Sc.) und Weiterbildung zum Systemischen Coach (Schwerpunkt Gesundheits-Coaching und Business-Coaching) an der Fernuniversität Hagen.

Anja Malle, Jahrgang 1963, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 3 Enkelkinder, Dipl. Bibliothekarin für wissenschaftliche Bibliotheken, ganzheitliche Gesundheits­beraterin nach Dr. Ruediger Dahlke, Wasser-Shiatsu-Praktizierende, Studium der Psychologie (B.Sc.) und Weiterbildung zum Systemischen Coach (Schwerpunkt Gesundheits-Coaching und Business-Coaching) an der Fernuniversität Hagen.

Bild12 Coach Tabea Wende
Über Tabea Wende

Schon als Kind habe ich gemerkt, wie viel es bedeutet, wenn jemand wirklich zuhört und sich ehrlich interessiert. Diese Erfahrungen haben meinen Weg geprägt – erst als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin mit den Kindern und ihren Eltern, später mit meinem Psychologie-Studium. Heute verbinde ich beides in meiner Arbeit als systemischer Coach und liebe es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Stärken zu entdecken, innere Blockaden zu lösen und ihren Weg mit mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen zu gehen. Dabei liegt mein Fokus darauf, über kurzfristige Lösungen auch nachhaltige Veränderungen zu erreichen, die wirklich im Leben wirken.

Durch meine Erfahrung im Gesundheits­bereich weiß ich, wie eng Körper und Psyche zusammenhängen. Themen wie Stress, Selbstfürsorge und Resilienz sind mir daher besonders wichtig. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch bereits wertvolle Ressourcen in sich trägt – manchmal braucht es nur den richtigen Impuls, um sie zu erkennen und zu nutzen. Dabei arbeite ich empathisch, aber auch klar und lösungsorientiert: Zuhören ist essenziell, doch ebenso entscheidend sind konkrete Schritte, die eine echte Veränderung bewirken.

Als zweifache Mama kenne ich die Herausforderungen, Beruf, Familie und persönliche Weiterentwicklung in Balance zu halten. Umso wichtiger ist es mir, mir selbst immer wieder kleine Inseln der Ruhe zu schaffen – sei es in der Natur, bei einer Tasse Cappuccino oder beim Pilates. Natur und Bewegung sehe ich für mich selbst als kraftvolle Ressourcen, die helfen können, Klarheit zu finden und sich selbst wieder näherzukommen.

Bild13 Coach Anja Malle
Über Anja Malle

Die Begegnung mit Menschen hat mich immer fasziniert und begeistert, sowohl in meinen verschiedenen beruflichen Kontexten, als auch im privaten Bereich und in der Familie.

Ich bin Coach geworden, weil mir diese Tätigkeit die Möglichkeit gibt, Menschen zu unterstützen, etwas zu bewegen und einen Unterschied zu machen.

Es ist für mich zutiefst befriedigend und bereichernd, mit meinem Gegenüber einen wertschätzenden Kontakt aufzubauen und mit ihm gemeinsam seine Vision zu verfolgen.

Im Rahmen des Coachings durch Fragen und Interventionen den Zauber einer neuen Idee entstehen zu lassen ist wundervoll. Zu entdecken, wie das eigene Gefühl oder eine Körper­wahr­nehmung dem Klienten Klarheit vermitteln oder eine neue Richtung weisen kann, ist immer wieder beeindruckend. Und gemeinsam zu erkunden, wie ein gelingendes Leben aussehen kann, schenkt Zuversicht.

In meiner Arbeit lege ich großen Wert darauf, die Autonomie meiner Klienten zu respektieren und ihnen mit Achtung und Empathie zu begegnen. Mein eigener Weg durch berufliche und private Höhen und Tiefen hilft mir dabei, meine Klienten besser zu verstehen und ihre ganz individuelle Fragestellung gut zu begleiten.

Neben meiner Arbeit als Coach schöpfe ich Kraft und Freude aus vielen Dingen. Aus der Natur, dem Sport wie Wakeboarden, Turniertanz, Golfen, Joggen und Pilates, der Achtsamkeit wie Yoga und Meditation, und meinen zahlreichen Büchern, die für mich Schatzkammern des Wissens und neuer Ideen sind.

Meine Familie mit meinem Mann, unseren drei Kindern und unseren drei Enkeln ist für mich Anker, Unterstützung und Freude und unser süßer Hund ein tägliches Beispiel dafür, wie man genussvoll entspannt, vollständig im Hier und Jetzt lebt und bedingungslos liebt.

Tabea Wende
Reutlingen

Anja Malle
Illerkirchberg

/ /